FACCHINI Osteopathie Physiotherapie Training
  • OSTEOPATHIE
  • PHYSIOTHERAPIE
    • LEISTUNGEN
    • ANWENDUNGEN
    • PostOP
  • TRAINING
    • PHYSIOTHERAPIE AM GERÄT
    • LEISTUNGSSPORT
    • LEISTUNGSDIAGNOSTIK
    • LAUFANALYSE
  • Team
  • Athleten
  • Aktuelles

Jahres abonnement Training für 500€

11/1/2023

0 Kommentare

 
Trainiere bei uns ein Jahr lang für 500€. Unsere Philosophie ist eine langfristige Besserung Ihrer Leiden, deshalb haben wir beschlossen das  Trainingsangebot günstig anzubieten, um Ihnen die Möglichkeit zu geben das ganze Jahr über etwas für Ihre Gesundheit zu machen.
Das Angebot gilt ein Jahr ab Abschlußdatum, Übungen einlernen (1 Einheit) ist nicht mit inbegriffen. Dauer des Trainings und Häufigkeit ist nicht beschränkt. 
Picture
0 Kommentare

Funktionelles Training

27/10/2022

0 Kommentare

 
Picture
0 Kommentare

Trainiere ein Jahr......500€

20/10/2022

0 Kommentare

 
Picture
0 Kommentare

Bewegung im Herbst

19/9/2022

0 Kommentare

 
Bild

500€ Jahresabonement MEdizinisches Training
leiden sie unter Beschwerden die sie schon lange haben, aber nicht loswerden, der HErbst mit seinen kürzeren Tagen  läd dazu ein, langfristig an seinen Schwachstellen zu arbeiten. Wir bieten in unseren Trainingsräumen betreutes gesundheitsTraining aber auch individuelles unbetreutes gesundheitsTraining an.

0 Kommentare

Kalterer SV erstmals aus eigener Kraft in die  Landesliga aufgestiegen

2/8/2018

0 Kommentare

 
Picture

Nach 25 Jahren ist Kaltern wieder in der Landesliga. Was damals durch die Einführung einer neuen Liga geschah, wurde in der Saison 2017/2018 erstmal auf dem Fußballplatz durch eine beeindruckende Leistung während der Saison und besonders in den letzten Spielen erreicht. Nachdem die von uns auch physiotherapeutisch betreute Mannschaft in der Hinrunde gut an der Spitze mitgespielt hat gab es in der Mitte der Rückrunde einen kleinen Durchhänger. Dank eines großartigen Finish und der Sieg im Entscheidungsspiel um den Aufstieg des besten Gruppenzweiten machte Kaltern den historischen Aufstieg in die Landesliga perfekt. Wir freuen und besonders die in den letzten Jahren großen Aufschwung erlebende Mannschaft weiterhin betreuen zu dürfen und starten mit Begeisterung ins Abenteuer Landesliga. 

0 Kommentare

3. Stoanmonn - Alpintriathlon 28 km - 2000 Höhenmeter

6/3/2017

0 Kommentare

 
Picture
Heute fand der 3. Stoanmonn Alpintriathlon von Terlan zu den Stoanernen Mandln statt. Nach der letztjährigen verkürzten Strecke aufgrund des Neuschnees wieder auf originalem Streckenverlauf. Nach dem Start in Terlan wurden auf ca. 8 km 800 Höhenmeter laufend zurückgelegt, wobei der Mittelteil extrem steil war. Janis konnte in der ersten Gruppe mithalten, die sich nach rund einem Kilometer leicht absetzen konnte, musste im steilen Gelände jedoch etwas abreißen lassen und verlor einige Plätze, die er im welligen Gelände aber wieder wettmachen konnte. David startete bewusst etwas verhaltener da er die Strecke schon kannte und machte im Verlauf des ersten Abschnitts noch einige Plätze gut. In Schnappboden wurde auf MTB gewechselt und es ging über Mölten mit einer Schleife zur Bergstation der Seilbahn zurück nach Mölten und anfangs sehr steil zur Sattler Hütte (15 km mit ca. 700 Hm) . Janis konnte dabei ein konstant gutes Tempo gehen, David bekam im Mittelteil in den Waden immer wieder Krämpfe und musste im Flachen etwas herausnehmen. Der Schlussteil war teils mit Schnee bedeckt. Der abschließende Streckenabschnitt wurde auf Tourenski mit ca. 5 km und etwa 500 Hm) bis zu den Stoanernen Mandlen zurückgelegt. Janis konnte sich mit einer soliden Leistung zufrieden im Ziel auf ein "Stoanernes Mandl" setzen. Sein Trainingsfokus lag in den letzten Monaten vor allem beim Laufen, weshalb die Leistung auf den Ski respektabel ist. (3. Platz Kategorie und 9. Platz Gesamtwertung Zeit: 2:28:53). David bekam im Verlauf des Skitourenabschnitts immer wieder Krämpfe, erreichte jedoch auch zufrieden, das Ziel auf den Stoanernen Mandlen (5. Kategorie und 16. Gesamt Zeit: 2:44:30).

Strahlender Sieger der dritten Auflage war Oswald Weissenhorn in der Gesamtzeit von 2.10.53 Stunden vor Piazza Georg und Andreas Reiterer.

Alles in Allem ein gutes Vorbereitungsrennen für den Ötzi Alpinmarathon ende April.

0 Kommentare

Maddalene Sky Run - 3. Platz für Janis und 13.Platz für David 

22/8/2016

0 Kommentare

 
Picture
0 Kommentare

Zagler Andreas wird 6. bei der Italienmeisterschaft in Rieti

28/6/2016

0 Kommentare

 
Andreas, der lange Zeit als Autodidakt mit tatkräftiger Unterstützung seines Vaters sich das Speerwerfen beigebracht hat,  mittlerweile in München studiert und nur mehr zeitweise bei uns sein Training absolviert, konnte bei der diesjährigen Italienmeisterschaft mit soliden 65,45m beim Speerwurf den 6. Gesamtrang erkämpfen. Angesichts seiner Trainingsleistungen ist es nur mehr eine Frage der Zeit bis er es auch im Wettkampf umsetzen kann und die magische 70er Marke knacken wird. Bis dahin weiter so Andreas, alles Gute und du wirst auch dieses Ziel mit Ehrgeiz und Fleiß sicherlich erreichen!

0 Kommentare

Ötzi Alpinmarathon 2016

22/4/2016

0 Kommentare

 
Der diesjährige Ötzi Alpinmarathon wurde von Janis nach 2 Jahren "Abstinenz" als Einzelteilnehmer mit großer Vorfreude in Angriff genommen. Rund 200 Einzelteilnehmer waren am Start in Naturns. Vom Start an konnte sich Janis in den Top 20 aufhalten und versuchte die erste Disziplin auf dem Mtb über 1500 Hm und 26 Km bis Unser Frau im Schnalstal kontrolliert  anzugehen, wissend, daß das Laufen über 500 Hm und ca. 11 Km bis zur Talstation am Schnalstaler Gletscher ein hartes Stück arbeit wird. Hier konnte Janis mit einer super Laufform einige Positionen gutmachen und wechselte auf dem 15. Platz auf die Tourenski. Nun stand der Finale Anstieg über 1200 Hm auf die Grawand an. Leider hatte Janis etwas Pech im ersten Teil des Anstieg, da die Felle nicht hielten und er mit großem Kraftaufwand die steile Rampe zu bewältigen versuchte. Mit zunehmender Höhe veränderten sich die Schneeverhältnisse etwas und Janis konnte seinen Rhythmus finden und kam nach 3 Stunden und 55 Minuten erschöpft aber glücklich im Ziel an und konnte sich auf dem starken 15. Gesamtrang positionieren. Angesicht der wenigen Höhenmeter auf den Tourenski die er über den Wintermonaten sammeln konnte war dies eine sehr gute Leistung auf dem letzten Teilabschnitt.
0 Kommentare

Atz Christoph für die italienische Nationalmannschaft nominiert

22/4/2016

0 Kommentare

 
Picture
0 Kommentare

Pittin wird Nachfolger von Armin Zöggeler

29/10/2015

 
http://www.stol.it/Artikel/Sport-im-Ueberblick/Lokal/Pittin-ist-der-Nachfolger-von-Armin-Zoeggeler
Picture

Pittin wird Nachfolger von Armin Zöggeler.

Der sympatische Kombinierer Pittin aus Cercivento (Friaul Julisch Venetien) ist nach zwei Jahren, verfolgt von Verletzungspech, durch seine Podiumsplatzierungen im Weltcup und Medaille bei den Weltmeisterschaften in Falun wieder auf der nationalen und internationalen Bühne des Wintersports.
Unter anderem waren auch Langläufer Dietmar Nöckler, Skiass Dominik Paris und die Biathlonstaffel der Damen (mit Dorothea Wierer, Karin Oberhofer) nominiert.
Janis als sein Physiotherapeut gratuliert Alessandro zum "Sportler des Jahres".

Saisonvorbereitung des Trainingszentrum Überetsch/Unterland

20/8/2015

0 Kommentare

 
0 Kommentare

Kaltern ist wieder erstklassig

5/6/2015

0 Kommentare

 
Nach einer langen Saison konnte der ASV Kaltern Fussball die Meisterschaft in einem spannenden Saisonsfinale letztendlich für sich entscheiden und hat die Meisterschaft in der 2. Amateurliga gewonnen. Mit Spannung und freudiger Erwartung fiebern wir der nächsten Meisterschaft im Herbst in der 1. Amateurliga entgegen. Woche für Woche haben wir versucht die verletzten und angeschlagenen Spieler wieder fit zu bekommen damit der Trainerstab möglichst viele Optionen in der Kaderauswahl offen hat. Auf diesem Wege möchten wir der Mannschaft, Trainer- und Betreuerstab herzlich gratulieren und freuen uns mit Ihnen. Macht weiter so!


Bild
0 Kommentare

FIS World Championships 2015- Falun- Schweden

28/2/2015

1 Kommentar

 
Die Weltmeisterschaft geht für unsere Mannschaft heute zu Ende. Den letzten Wettkampf auf dem Programm war der Teamsprint auf der Großschanze, für uns waren Ale Pittin und Sam Costa am Start und konnten diesen Wettkampf für uns auf dem hervorragenden 5. Platz abschließen.
Es war insgesamt eine gelungene Weltmeisterschaft mit hervorragenden Platzierungen. Jedoch wissen wir das wir mehr können, teils unglückliche Umstände, teils eigene Fehler verwehrten uns weitere Spitzenplatzierungen wie der Vizeweltmeistertitel für Alessandro Pittin, der 7. Rang auf der K90 Sprungschanze von Runggaldier Lukas und der 4. Rang im Teambewerb.
Unten ein paar Eindrücke von der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Falun Schweden


1 Kommentar

FIS Nordic Ski World Championships- Ale Pittin Vizeweltmeister

24/2/2015

0 Kommentare

 
Gundersen Individual K90
Am Start für unsere Mannschaft waren Bauer Armin, Costa Samuel, Pittin Ale und Runggaldier Lukas.
Nach einem insgesamt guten Springen konnten wir beim Langlaufen unsere Qualitäten ausspielen.
Ale Pittin konnte nach 3/4 des Wettkampfes zu dem führenden Johannes Rydzek aufschliessen, übernahm in der letzten Runde die Führung und versuchte mehrmals Johannes Rydzek in den Steigungen abzuhängen, zum Schluß jedoch fehlten ihm die Kräfte und konnte im Zielsprint nicht mehr mithalten. Somit wurde er wohlverdient VIZEWELTMEISTER. Runggaldier Lukas konnte auf den 12. Platz laufen. Armin Bauer 22 und Samuel Costa 24.

Team
Im Teamwettbewerb
0 Kommentare

FIS Nordic Combined World Cup in Lillehammer

2/12/2014

0 Kommentare

 

Nach dem nicht so guten Auftakt in Ruka- Finnland, findet dieses Wochenende der
2. Weltcup der Nordischen Kombination in Lillehammer Norwegen statt. 
Die Wettkämpfe finden am Samstag 06.12 und Sonntag 07.12 statt.
Hier einige Eindrücke von Ruka- Kuusamo

0 Kommentare

Weltcup Auftakt- Ruka-Finnland

19/11/2014

0 Kommentare

 
Bild

Am kommenden Wochenende findet der Weltcup Auftakt der Nordischen Kombinierer und Langläufer im finnischen RUKA statt. Die italienische Nationalmannschaft bricht bereits dieses Wochenende mitunter ihr Physiotherapeut Facchini Janis nach Rovaniemi  (Finnland) auf, um sich auf die anstehenden Wettkämpfe vorzubereiten.

http://www.nordicopening.com/en/

0 Kommentare

Bike Transalp 2014- 7 Etappen von Oberammergau nach Riva

6/10/2014

0 Kommentare

 
Bild
Bike Transalp- Gut trainiert im Vorfeld und voll motiviert sind David und Janis nach Oberammergau gefahren um dort an dem 7-Tage Etappenrennen teilzunehmen. David zog sich nach dem Einfahren vor der ersten Etappe einen Trommelfellriss (siehe Bild 3) zu und musste sofort in die Klink zur Erstversorgung. Janis nahm die erste Etappe dann alleine in Angriff und fuhr beim 30sten Kilometer Aufgrund von Abdrängen eines fairen Mitstreiters schnurstracks gegen einen Stein, erhob sich aus dem Sattel, löste sich aus den Klickpedalen und flog über den Lenker ungespitzt in den Boden ( rechte Schulter litt ein wenig darunter, siehe Bild 2). Nach einer 70 km Schinderei und einiger gehörigen Portion Selbstmitleid schaffte er es aber doch ins Ziel, wo David mit seinem kaputten Ohr und Stirnband (er verspürte Luftzug durch den Kopf) auf Janis wartete. Nach langen strategischen Überlegungen starteten beide Invaliden unter strömendem Regen in die zweite Etappe. Diese war aufgrund von Muskelzittern und Zähneklappern (Temperaturen von bis zu 3° und 5,5 h Regenschauer) und den dazugehörigen Verletzungen (siehe oben) vergleichbar schlecht. Die 3 Etappe (Königsetappe) verlief, bis auf einen Sattelstützenbruch von Davids Drahtesel (Bild 1) und plötzlichem beidseitigem Bremsversagen (Bild 4) in der Abfahrt eigentlich ohne Zwischenfälle. David entschloss sich am Abend aber wegen unerträglichen Ohrenschmerzen (Trommelfellriß) und erhöhter Temperatur die Transalp Geschichte sein zu lassen (sehr schweren Herzens). Janis fuhr alleine weiter und kam nach weiteren 4 von Regen geprägten Etappen schlussendlich und mit zufriedenstellender Leistung ins Ziel.
0 Kommentare

Trainingslager - TZ Überetsch/Unterland - Neveser Höhenweg

18/8/2014

1 Kommentar

 

Zum Trainingslager hat es uns heuer ins Mühlbachtal verschlagen. Drei intensive Tage standen am Programm. Gestartet sind wir am Neveser Stausee mit Aufstieg zur Edelrauthütte. Nach einer kurzen Stärkung hat es zu schneien begonnen und so entschieden wir uns die Napfspitze noch gleich dranzuhängen, da der Nachmittag noch schlechteres Wetter bringen sollte. Der Gipfelsturm wurde leider nicht mit einem Rundumblick belohnt, da der Nebel und das Schneegestöber uns im Griff hatten. Nach dem Abstieg zur Edelrauthütte haben wir dort übernachtet und am nächsten Tag ging es über den wunderschönen Neveser Höhenweg vorbei am Gletscher des Hohen Möselers mit seinem faszinierenden Gletschersee der sich schon im winterlichen Kleid präsentierte. Unser Ziel für den Vormittag war die Chemnitzer Hütte wo wir herzlich empfangen wurden. Nach einer kurzen Stärkung ging es am frühen Nachmittag auf das Gamslahnernock. Im Aufstieg haben sich unsere Athleten tapfer geschlagen und bei Schneegestöber erreichten wir den Gipfel. Die ganz Schnellen gingen noch weiter auf die Weisse Wand. Dort angekommen zeigte sich wieder die Sonne und wir konnten  im Abstieg Wärme tanken. Nach insgesamt 6 Stunden Wandern hatten wir uns dann in der Chemnitzerhütte das Abendessen wohl verdient. Am Tag darauf haben uns die Sonnenstrahlen geweckt und ein herrlicher Rundumblick ließ einen spannenden Tag erwarten. Nach dem Frühstück stiegen wir wieder zum Neveser Stausee ab und fuhren nach Gais zu einem wirklichen Erfrischungsbad das aber nur einige Mutige wagten. Zum Abschluss stand für die meisten der Höhepunkt des Trainingslagers auf dem Programm. Zipline in St.Vigil!!! Das war für uns eine Mutprobe und Spaß zugleich. Ein gelungener Ausklang für alle! Es hat wirklich Spaß gemacht mit so einer tollen Gruppe drei gelungene Tage zu verbringen!!

1 Kommentar

Trainingsalltag des TZ Überetsch/Unterland im Sommer

6/8/2014

0 Kommentare

 
0 Kommentare

Physiotherapie bei Rückenschmerzen

26/5/2014

0 Kommentare

 
Interessanter Artikel von

http://www.special-rueckenschmerz.de/akute-schmerzen/physiotherapie-krankengymnastik-id63542.html

0 Kommentare

Ötzi Alpinmarathon - Rennbericht

29/4/2014

0 Kommentare

 
David: Da unser Trainingsfokus dieses Jahr auf der Bike Transalp im Juli gesetzt wurde, so ist die Auftaktdisziplin beim diesjährigen ÖAM zugleich meine Paradedisziplin. Dementsprechend locker ging ich das Radfahren an um trotz meiner mangelnden Laufkilometer auf der zweiten Teilstrecke noch frisch genug zu sein.So gelangte ich in meiner Zielzeit zur Wechselzone in Unser Frau. Gleich zu Beginn am Anstieg zum Stausee stellten sich jedoch erste Krämpfe ein und ich musste mein Tempo drosseln. Nachdem ich mich einigermaßen gefangen hatte und versuchte wieder das Tempo zu erhöhen waren die Krämpfe aber wieder da.
Dass dann das anschließende Schibergsteigen nur noch ein Willenskampf wird war mir klar und ich dachte einige Male ans Aufgeben. Jedoch sollte man angefangene Dinge zu Ende bringen und so kämpfte ich mich als 57. in 4.35:07 bis zum Ziel auf 3.200. Verdienter Sieger des Einzelwettbewerbs wurde Osele Roland der das 2. Mal diesen Extremtriathlon für sich entscheiden konnte.

Janis: Unsere Ambitionen mit der Staffel waren nicht um den Sieg mitzukämpfen, jedoch eine gute Platzierung sollte schon unser Ziel sein. Da in der Startaufstellung ganz am Ende des Feldes gereiht wurde wollte ich vor dem Anstieg so viele Plätze wie möglich gutmachen, um nicht im Verkehr stecken zu bleiben. So wählte ich die Außenlinie um zu überholen und dabei streifte ich einen in die Straße ragenden Radständer, der mir das Hinterrad verschoben hat. An letzter Position nahm ich das Rennen wieder auf. Nun sollte es mühsam werden mit einer springenden Kette das Rennen noch einigermaßen gut abzuschließen und auf einer guten Position an Jochen zu übergeben und diesen auf die Laufstrecke zu schicken. Trotzdem versuchte ich noch mein letztes zu geben konnte noch etliche Athleten überholen und erreichte total ausgepumpt die Wechselzone an 15. Stelle. Jochen konnte mit der 8-besten Laufzeit an Tamara übergeben, die das Ergebnis mit einer Zeit von 3:48:07 ins Ziel bringen konnte. Es war ein schönes Erlebnis mit meinen ehemaligen Studienkollegen zusammen als Staffel am ÖAM teilgenommen zu haben!
0 Kommentare

Ötzi Alpin Marathon

23/4/2014

0 Kommentare

 
Am Samstag den 26.04.2014 ist es wieder soweit, der Ötzi Alpin Marathon, mit einer Distanz von 42 km, startet wieder. Zu bewältigen sind wieder die Teilstrecken mit dem MTB, Laufen und Skibergsteigen. David wird wie voriges Jahr das Rennen alleine bestreiten, Janis wird mit einer Staffel mit Tamara Lunger und Jochen Strobl daran teilnehmen.

http://www.sportnews.bz/de/leichtathletik/news-detail/news/oetzi-alpin-marathon-das-teilnehmerfeld-wird-immer-hochkaraetiger.html
0 Kommentare

"Springen bis uns der Kopf raucht"

20/2/2014

0 Kommentare

 
Bild
Der Teambewerb auf der Großschanze heute stellte das gesamte Team vor eine Herausforderung. Sprünge die weit kürzer waren als die Sprünge 10 Minuten vorher im offiziellen Training. Dann das Langlaufen mit 2.10 min Rückstand, ein sehr schneller Wettkampf, in dem alle Läufer aller Nationen ihr Äußerstes gaben. Lukas, Armin, Sam und Allessandro versuchten auch hier ihr Bestes zu geben das auch teils gelang, jedoch teils unter ihrem Können lag. Zuletzt ein 8. Gesamtrang der bei weitem nicht die Fähigkeiten aller wiederspiegelte. Enttäuscht packten wir das Zeug zusammen und sind nun hier und analysieren was besser laufen hätte sollen. Fragen die sehr wichtig sind für den Werdegang der Athleten, für die Entwicklung der gesamten Mannschaft. Auf der Habenseite Erfolge jedes einzelnen über die gesamte Saison lassen wieder positive Stimmung aufkommen, ein überaus erfolgreicher erster olympischer Wettkampf lässt für die Zukunft hoffen. Armin nach einer Frage was wir in Zukunft machen sollten, antwortet er: " Springen bis uns der Kopf raucht". Dies ist die Einstellung die Spitzenathlet brauchen. Alles in allem hat jeder seinen Teil dazu beigetragen ein Puzzle zu einem ganzen zusammen zu fügen, das Puzzle ist noch nicht fertiggestellt, aber mit Zuversicht, vollstem Einsatz, eisernen Willen und viel harter Arbeit kann daran gefeilt werden um es Stück für Stück zusammenzufügen.

Great Italian Nordic Combined Team, i am proud to be a part of it.

0 Kommentare

Sotschi 2014 - Large Hill - Letztendlich auch zufriedenstellendes Ergebnis auf der Großschanze

18/2/2014

0 Kommentare

 
Nach einem nicht so starkem Springen konnten Ciusso, Ale, Armin und Lukas auf der sehr anspruchsvollen 10 km Loipe unter strömendem Regen ihre Stärken ausspielen und auch noch einen guten olympischen Wettkampf auf der Großschanze abschließen. Alessandro und Armin konnten wieder mit 1. und 3. Laufzeit ihr "Langlaufkönnen" unter Beweis stellen.

Die gesamte Mannschaft freut sich nun auf den Teambewerb am 20.02 der sehr spannend werden dürfte.
liebe Grüße aus Sotschi
0 Kommentare
<<Vorher

    Author

    Facchini Janis BSc in Physiotherapy
    Mag. Sport David Facchini

    Archives

    October 2022
    September 2022
    August 2018
    March 2017
    August 2016
    June 2016
    April 2016
    October 2015
    August 2015
    June 2015
    February 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    August 2014
    May 2014
    April 2014
    February 2014
    January 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013
    September 2013

    Categories

    All

    RSS Feed

Facchini OHG des Facchini Janis & Facchini David
Bahnhofstrasse 10
39052 Kaltern
Tel: 3391629108 / 3391769519
St.Nr.: 02851240214