FACCHINI​ Physiotherapie und Training
  • HOME
  • PHYSIOTHERAPIE
    • LEISTUNGEN
    • ANWENDUNGEN
  • TRAINING
    • PROFESSIONAL & HEALTH SPORTS
    • LEISTUNGSSPORT
    • LEISTUNGSDIAGNOSTIK
    • LAUFANALYSE
  • Team
    • Athleten

ANWENDUNGEN

Komplexe Therapie (ärtztliche Behandlung, Physiotherapie, Medizinische Trainingstherapie)
Komplexe Therapie ist eine Therapieform in der Arzt, Physiotherapeut und Sportwissenschafter interdisziplinär zusammenarbeiten. Voraussetzung ist eine Akzeptanz der einzelnen Kompetenzen untereinander, ein Zusammenspiel der einzelnen Fachbereiche und ein dauernder Austausch über Status, Fortschritt und eventuell auftretenden Problemen in der Behandlung.


Manuelle Therapie (nach Kaltenborn, Maitland)
Manuelle Therapie ist das Mobilisieren und Manipulieren von Gelenken deren Bewegungspielraum eingeschränkt ist, von schmerzhaften Gelenken und von Gelenken deren Roll- Gleitverhalten nicht mehr optimal ist. Mit dieser Technik ist es dem Physiotherapeuten möglich ein optimales Gelenksspiel und somit uneingeschränkte Bewegungsfreiheit wieder herzustellen.


Massage
Vorwiegend wird die Massage als ergänzendes therapeutisches Mittel eingesetzt und dient dazu den schmerzenden verhärteten Muskel zu lockern. Um eine Massage richtig und effektiv durchführen zu können ist eine exakte Kenntnis der menschlichen Anatomie und Physiologie Voraussetzung. Immer ist der „verhärtete“ Muskel ein nicht selbstständiges Krankheitsbild, sondern eine Folge irgendeiner Dysfunktion (Gelenk mit Gelenkseinrichtungen, Schwäche eines Muskels, statische Dysfunktionen). Dies erfordert der Dysfunktion auf den Grund zu gehen und diese, durch andere Therapiemethoden und  medizinisches Training zu behandeln. Dies unterscheidet eine Behandlung eines  Physiotherapeuten von  jener eines „Medizinischen Masseurs“ oder eines „Heilmasseurs“.

Lymphdrainage
ist ein therapeutisches Mittel (sehr wichtig in der Traumathologie), um ein akutes Trauma zu behandeln. Nach einem Trauma setzt eine mehrtägige Entzündungphase ein. Die Entzündungsphase ist geprägt von Schwellung (Bluterguß und Gewebsflüssigkeit), Rötung, Schmerz, Wärme und Bewegungseinschränkung. Die Lymphdrainage regt das Lymphsystem an die lymphpflichtige Last (Bluterguß, überflüssige Gewebsflüssigkeit, kaputte Körperzellen, Krankheitserreger) schneller abzutransportieren und schafft somit die Vorraussetzung für eine schnelle Heilung.

Lymphdrainage wird auch nach operativer Entfernung oder Bestrahlung von Lymphknoten eingesetzt. 

Physiotherapie am Gerät / Krankengymnastik
Physiotherapie ist nicht gleich Massage, und so ist es sehr wichtig den betroffenen Bereich zu kräftigen und zu stabilisieren, dies wird durch die Physiotherapie am Gerät (spezielle Kraftübungen am Gerät, und dadurch effizienter) erzielt.

Wärme- Kälteapplikation
Wärme- Kälteapplikation gehören zu den physikalischen Therapieformen und werden in unserer Praxis nur ergänzend verabreicht, da es in Kombination mit  physiotherapeutischen Methoden sehr effektiv sein kann, jedoch nur allein angewandt nicht ausreichende Effektivität stellt.

Elektrotherapie und Ultraschall
Elektrotherapie ist eine Therapieform bei der therapeutisch induzierter Strom angewandt wird um verschiedene Beschwerdebilder zu behandeln.
Ultraschall sind Schallwellen die für den Menschen nicht hörbar sind, ihre therapeutische Wirkung ist jedoch bei verschiedenen Diagnosen sehr hoch.

TECAR
Die TECAR Therapie ist eine manuelle Elektrostimulation (auch Diathermietherapie genannt)  beschleunigt mit hochfrequenten Wellen Stoffwechselvorgänge und damit auch die Heilungsdauer bzw. Regeneration. 

Taping/Kinesio
Kinesiotaping ist eine besondere Form des Tapings, elastische Tapeverbände dienen der Durchblutungsförderung, Schmerzhemmung und verbessern die Körperwahrnehmung. Dies  stellt eine ideale Ergänzung an die Behandlung ihres Beschwerdebilds.

Facchini OHG des Facchini Janis & Facchini David
Bahnhofstrasse 10
39052 Kaltern
Tel: 3391629108 / 3391769519
St.Nr.: 02851240214